Willkommen bei GoMore!

GoMore Step-by-Step Guide für Vermieter:innen
Sicherheitsmaßnahmen
Alle Mieter:innen werden verifiziert, bevor sie Mietanfragen senden können.
Mieter:innen müssen mindestens 21 Jahre alt sein, seit mindestens einem Jahr einen gültigen Führerschein besitzen und eine valide Adresse angegeben haben.
Sie müssen sich anhand zweier Ausweise (Führerschein und Reisepass / e-Card / Personalausweis) ausweisen. Routinemäßig führen wir einen personenbezogenen Background-Check durch, bei dem unter anderem die Online-Präsenz und Kreditwürdigkeit der Mieter:innen überprüft wird, um die bestmögliche Sicherheit für unsere Vermieter:innen zu gewährleisten.
Versicherungsbestimmungen
Unser Versicherungspartner Omocom übernimmt in Zusammenarbeit mit der Baloise (Basler Versicherung) etwaige Schäden an deinem Auto, die während einer Miete entstanden sind - die Versicherung besteht aus einer Vollkasko-Versicherung sowie einer Pannenhilfe.Sollte es zu einem Schaden an einem fremden Fahrzeug kommen, greift deine KFZ-Haftpflichtversicherung. Die Versicherung durch Omocom übernimmt den Selbstbehalt und gleicht den Bonusstufenverlust (für alle 3 Jahre!) aus.
Die Versicherung greift nur bei Autos, die nicht älter als 15 Jahre* sind und einen Kilometerstand unter 300.000 km haben.
Schäden, die aus mangelnder Wartung, z.B. niedriger Ölstand oder leere Batterie, resultieren, können von der Versicherung nicht gedeckt werden.
Achtung: Bei gewerblichen Vermieter:innen (Business) greift nur die eigene Versicherung!
Preisgestaltung
Basispreis
Den Tagespreis legst du selbst fest! Dieser Wert dient als Grundlage für die Berechnung der Mietkosten.
GoMore-Gebühr
Je nach Versicherungslösung kannst du bei GoMore unter zwei Optionen wählen:
1. Privatperson:
Als private:r Vermieter:in kannst du unsere Versicherungslösung von Omocom nutzen. Für die Vollkaskoversicherung, die Pannenhilfe und die administrativen Kosten verrechnen wir 25% GoMore Gebühren inkl. MwSt. auf deine Mieteinnahmen.
2. Business Owner und Privatpersonen mit eigener Versicherung:
Gewerbliche Vermieter:innen oder Privatpersonen mit Autos, die älter als 15 Jahre sind oder mehr als 300.000 km gefahren wurden, müssen eine eigene Vollkaskoversicherung und Pannenhilfe anbieten. Hier beträgt die GoMore-Gebühr nur 8,33% exkl. MwSt bzw. 10% inkl. MwSt. Sonst können Privatpersonen bei jedem ihrer Autos selbst entscheiden, ob sie es als Business Owner mit eigener Versicherung oder über Omocom versichert vermieten möchten.
Laufzeit-Rabatte
GoMore gewährt automatisch Laufzeit-Rabatte für längere Vermietungen. Eine Aufschlüsselung dazu kannst du in deinem GoMore Auto Profil unter "Preisgestaltung → Laufzeit-Rabatte → Wie wird das berechnet?" einsehen. Analog zu den Laufzeit-Rabatten werden auch die inkludierten Kilometer pro Tag reduziert, damit du als Autobesitzer:in diesbezüglich keine Nachteile hast.
Dynamische Preisgestaltung
In Zeiten hoher Nachfrage (zum Beispiel an Feiertagen oder in Ferienzeiten) wird dein Mietpreis automatisch angehoben um deine Einnahmen zu maximieren. Die Dynamische Preisanpassung kann jederzeit von dir unter "Preisgestaltung → Dynamische Preisgestaltung → Anpassen" deaktiviert werden.

Auto hochladen
Autobahnvignettenpflicht
Bitte beachte, dass auf GoMore eine Autobahnvignettenpflicht herrscht. Die Kosten für etwaige Strafen werden nicht übernommen.
Einstellungen deines Autos
Kalender
Wir empfehlen dir, die Kalenderfunktion regelmäßig zu nutzen, um die Verfügbarkeit deines Autos aktuell zu halten. Du kannst einzelne Tage oder längere Zeiträume blockieren, an denen du das Auto selbst benötigst, und auch die Preise für bestimmte Tage individuell anpassen. So erhältst du nur Anfragen für Zeiträume, in denen dein Auto tatsächlich verfügbar ist.
Keyless (nur bei Autos mit Keyless-Funktion)
Hier kannst du den aktuellen Standort deines Keyless-Autos sowie den Kilometer- und Tankstand einsehen. Sollte es einmal Probleme mit dem Starten oder Öffnen deines Autos geben, findest du hier auch direkt Hilfe.
Buchungseinstellungen
In den Buchungseinstellungen legst du fest, ob Mieter:innen dein Auto, ohne auf eine Antwort von dir warten zu müssen, buchen können (Sofortbuchung) oder ob du jede Anfrage zuerst manuell bestätigen möchtest. Du kannst außerdem einstellen, wie viel Vorlaufzeit du bei der Sofortbuchung brauchst, wie lange im Voraus gebucht werden kann und wie kurz oder lang eine Buchung sein darf. Über den Autostatus entscheidest du, ob dein Auto aktuell in der Suche angezeigt wird und buchbar ist.

Preisgestaltung
Hier kannst du deinen Basispreis festlegen, welcher bestimmt, wie viel Mieter:innen pro Tag zahlen. Wenn die dynamische Preisgestaltung aktiviert ist, passt sich dein Preis automatisch an Angebot und Nachfrage an. Zusätzlich erhältst du hier nähere Infos zu den Laufzeit-Rabatten, den Gebühren und zum Preis für Zusatzkilometer (0,16€/km).
Buchbare Zusatzaustattung
In den Einstellungen zur Zusatzausstattung kannst du festlegen, ob dein Auto für Auslandsfahrten genutzt werden darf (EWR-Länder und Schweiz). Außerdem hast du die Möglichkeit, Zusatzoptionen wie Dachboxen, Fahrradträger oder Kindersitze gegen eine Gebühr anzubieten. So bietest du Mieter:innen mehr Flexibilität und kannst gleichzeitig zusätzlich verdienen.
Parken und Zustellung
Hier hinterlegst du die Adresse, an der dein Auto normalerweise geparkt ist, inklusive Parkplatzart. Zusätzlich kannst du einen Zustellungsradius festlegen, um dein Auto gegen eine Gebühr direkt zum Wunschort der Mieter:innen zu bringen oder dort abzuholen. Das macht dein Auto attraktiver und bringt dir zusätzliche Einnahmen.
Aufladen der Batterie (nur für E-Autos)
Wähle hier aus, wie das Laden deines Autos gehandhabt werden soll. Du kannst die Kosten übernehmen, nur die Ausgangsladung bereitstellen oder festlegen, dass Mieter:innen alle Ladekosten tragen. Zusätzlich kannst du Ladezeiten zwischen Buchungen blockieren, um sicherzustellen, dass der Akku wieder voll geladen ist. Achte darauf, dein Auto mit mindestens 60 % Ladestand zu übergeben. Mieter:innen müssen es mit mindestens 10 % zurückbringen, sonst wird eine Gebühr berechnet.
Schäden und Ansprüche
Dokumentiere hier alle bereits vorhandenen Schäden an deinem Auto vor der Vermietung. Diese Schäden werden den Mieter:innen beim Start der Buchung angezeigt. Wenn während einer Miete ein neuer Schaden entsteht, liegt es in deiner Verantwortung, diesen schnellstmöglich zu melden, damit der Versicherungsprozess reibungslos ablaufen kann.
Co-Hosts
Co-Hosts unterstützen dich bei der Verwaltung deiner Fahrzeuge. Du kannst eine Vertrauensperson hinzufügen, die dir bei der Fahrzeugpflege, Kommunikation oder Buchungsabwicklung hilft. Du bestimmst selbst, welche Rechte deine Co-Hosts haben und behältst die volle Kontrolle.
Upgrade auf Keyless
Mach dein Auto Keyless und ermögliche kontaktlose Buchungen rund um die Uhr, ganz ohne Schlüsselübergabe.
Anleitung & Beschreibung
In diesem Bereich kannst du dein Fahrzeugprofil beschreiben und wichtige Hinweise zur Abholung, Nutzung und Rückgabe des Autos hinterlegen. Je mehr Details du hier angibst, z. B. zur Bedienung, Parkregelung oder Besonderheiten, desto besser finden sich Mieter:innen zurecht und desto seltener musst du Fragen im Nachhinein klären.
Fotos
Mache gut ausgeleuchtete Fotos von allen Seiten deines Autos. Füge mindestens 4 Fotos deines Autos hinzu, wobei das Hauptfoto besonders wichtig ist, denn es erscheint in den Suchergebnissen. Wähle also ein Bild, das dein Auto gut zeigt. Schöne Fotos machen dein Auto attraktiver und es wird häufiger gebucht. Weitere Bilder wie Seitenansicht, Kofferraum, Cockpit und Sitze helfen Mieter:innen, sich vorab ein genaues Bild zu machen und erhöhen die Chance auf Buchungen.
Details
In diesem Bereich kannst du die Ausstattung deines Autos angeben, z. B. Komfortmerkmale wie Klimaanlage oder Sitzheizung, Sicherheitssysteme, Multimediafunktionen und ob dein Auto mit Ganzjahres- oder Winterreifen fährt. Außerdem entscheidest du hier, ob Haustiere im Fahrzeug erlaubt sind. Je vollständiger dein Profil ist, desto besser können Mieter:innen einschätzen, ob dein Auto zu ihren Bedürfnissen passt.
Booste dein Auto
Wenn du dein Auto hervorhebst, erscheint es weiter oben in den Suchergebnissen und wird dadurch häufiger von potenziellen Mieter:innen gesehen. Du kannst flexibel wählen, für welchen Zeitraum du dein Auto hervorheben möchtest. Die Kosten werden direkt von deinem GoMore-Guthaben abgezogen.
Deine erste Buchung
Wenn du eine Mietanfrage erhältst, bekommst du sowohl eine SMS als auch eine Nachricht über die App mit wichtigen Informationen wie Mietdauer, Zeitpunkt der Abholung und Einnahmen. Außerdem enthält die Anfrage oft eine kurze Nachricht des/der Mieter:innen, aus welchem Grund er/sie dein Auto gerne mieten möchte.
Basierend auf diesen Infos kannst du dann die Buchung akzeptieren oder ablehnen.
In der GoMore-App kannst du ganz einfach mit den Mieter:innen chatten. Somit können sie dich auch bereits vor einer Buchung kontaktieren, um etwaige Fragen bereits vorab zu klären. Nur Mieter:innen, die bereits von uns verifiziert wurden, können dich kontaktieren.
Bleib erreichbar!
Du solltest während des gesamten Mietzeitraums erreichbar sein, um auf Nachrichten und Anrufe deiner Mieter:innen zu reagieren.
Abholung & Rückgabe deines Autos
Nach Annahme der Mietanfrage vereinbarst du mit dem/der Mieter:in einen Ort für die Übergabe. Installiere dir die GoMore App, damit der Mietvertrag direkt am Handy abgeschlossen werden kann. Dabei wirst du Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet. Lege außerdem das Informationsblatt Anweisungen für Mieter:innen und einen Unfallbericht ins Handschuhfach.
Abholung
Bei der Abholung seht ihr euch das Auto gemeinsam an: (Ausnahme Keyless!)
- Als Autobesitzer:in machst du Fotos vom Auto, Kilometerstand und der Kraftstoffanzeige,
- du kontrollierst den Führerschein von dem /der Mieter:in (bitte beachte, dass nur physische Führerscheine bzw. der offizielle digitale E-Ausweis von österreichischen Führerscheinen gültig sind - ein Foto ist nicht ausreichend)
- dann unterzeichnet ihr beide den Mietvertrag in der App,
- danach übergibst du dem/der Mieter:in die Schlüssel und die Miete beginnt.

Die Unterzeichnung des Mietvertrages und das Starten der Miete in der App ist wichtig für die Versicherung, Schadensansprüche und etwaige Extrakosten!
Rückgabe
Bei der Rückgabe des Autos seht ihr euch das Auto wieder gemeinsam an. Sollte es während der Miete zu Schäden gekommen sein, können diese ganz leicht in der App gemeldet werden. Auch wenn zu viele Kilometer gefahren wurden oder das Auto nicht oder zu wenig betankt wurde, kann dies angegeben werden. Dafür werden dem/der Mieter:in dann Zusatzkosten verrechnet.
Mit GoMore Keyless
Vergewissere dich, dass der Autoschlüssel im Auto liegt und das Auto nur mit der GoMore-App zugesperrt wurde. Der/Die Mieter:in füllt den Mietvertrag in der App aus und macht Fotos von deinem Auto. Es ist außerdem verpflichtend, einen Ersatzschlüssel für Notfälle zu haben.
Mietverlängerung
Ein/e Mieter:in kann eine Verlängerung der Mietdauer beantragen. Du erhältst eine Verlängerungsanfrage, die du entweder annehmen oder ablehnen kannst.
Zustimmung erforderlich: Eine Verlängerung ist nur gültig, wenn du als Vermieter:in zustimmst. Wenn du die Verlängerung nicht akzeptierst, ist der/die Mieter:in verpflichtet, das Fahrzeug zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt zurückzugeben - sonst werden Verspätungsgebühren verrechnet.
Die Option, eine Verlängerung anzufordern, verschwindet, sobald der offizielle Mietzeitraum im System beendet ist. Eine Verlängerung muss also rechtzeitig davor beantragt werden.
Nach der Vermietung
Einnahmen
24 Stunden nach Ende der Miete wird das Geld, das du mit der Vermietung verdient hast, deinem GoMore Konto gutgeschrieben.
In der App/auf der Website taucht dann in deinem Profil ein “Einnahmen”-Feld auf.
Zusatzkosten (fehlender Treibstoff, Mehrkilometer, etc.) werden 4 Tage nach Ende der Mietdauer abgerechnet.
Dort kannst du deine Bankdaten (IBAN) eingeben und dir deine Einnahmen ganz einfach auszahlen lassen.
Die Auszahlung erfolgt jeden Dienstag und Donnerstag und es dauert in der Regel 1-3 Tage bis die Einnahmen deinem Bankkonto gutgeschrieben werden.
Bewertung
Innerhalb von zwei Wochen nach jeder erfolgreichen Miete kannst du den/die Mieter:in bewerten.
Auch der/die Mieter:in kann dich bewerten. Die Bewertungen werden dann auf euren öffentlichen Profilen angezeigt.

So bekommst du mehr Buchungsanfragen für dein Auto
Keyless
Keyless ermöglicht es dir, ein Auto zu vermieten, ohne dass du an der Über- oder Rückgabe des Autos teilnehmen musst. Der Mieter/ Die Mieterin kann das Auto direkt über die GoMore-App öffnen und zusperren.
Interesse? Mach dir direkt einen Beratungstermin über unsere Keyless-Page aus!
Aktiviere Sofortbuchung
Das bedeutet, dass die Buchungsanfragen der Mieter:innen automatisch akzeptiert werden. Du kannst selber festlegen, ob du ganz kurzfristige Buchungsanfragen weiterhin manuell annehmen möchtest, um sicherzugehen, dass das Auto auch verfügbar ist. Diese Funktion steigert die Beliebtheit und das Ranking deines Autos erheblich!
Wähle den richtigen Preis
Beachte, dass du dein Auto im Verhältnis zu anderen Angeboten angemessen bepreist. Wenn du bei der Festlegung deines Tagespreises den Vorschlägen von GoMore folgst, verbessert dies dein Ranking in unserer Fahrzeugsuche.


Mach schöne Fotos
Wir empfehlen, schöne Fotos von deinem Fahrzeug zu machen, da so die Buchungswahrscheinlichkeit steigt. Achte darauf, dass man dabei dein Auto gut erkennen kann und auch Fotos vom Innenraum gemacht werden.
Mietannahmerate und schnelle Antwortzeit
Autobesitzer:innen, die eine hohe Annahmequote und kurze Antwortzeiten haben, erhalten mehr Mietanfragen und ein besseres Ranking.
Aktualisiere deinen Kalender
Du kannst ganz einfach Tage oder Zeiten sperren, an denen du dein Auto selbst benötigst oder nicht vermieten möchtest. Dudurch bekommst du keine unnötigen Anfragen und dein Ranking verbessert sich.
Extrakosten und Umgang mit Strafen
Zusatzkosten Antrag in der App
Mögliche Zusatzkosten: Strafen, Maut, Treibstoff etc.
Wichtig: Innerhalb von 48h melden (außer bei Strafen).
GoMore prüft den Antrag und setzt sich ggf. mit dem/der Mieter:in in Verbindung.
Beachte, dass du Zusatzkostenanträge über die App und nicht beispielsweise per E-Mail einreichst, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
So geht’s in der App:
- Buchung aufrufen:
Geh zur betroffenen Miete in deinem GoMore-Profil. - Oder über das Fahrzeugprofil:
Unter „Schäden & Ansprüche“ findest du auch die Option. - Zusatzkostenantrag starten:
Link anklicken und Formular ausfüllen. - Details & Belege angeben:
Art der Kosten + Nachweise (Fotos, Tickets, Rechnungen). - Alles prüfen & einreichen:
Vollständig ausfüllen und absenden.
Treibstoff / Ladekosten
Wenn du der Meinung bist, dass die gemeldeten Kraftstoff- oder Batteriewerte bei der Abholung oder Rückgabe falsch sind, kannst du die Erstattung der Differenz beantragen (mit Foto/Nachweis).
Für E-Autos können Ladekosten, die während der Miete entstanden sind, hochgeladen werden (sofern im Ladeplan ausgewählt wurde, dass Mieter:innen die Ladekosten tragen).

Reinigung
Du solltest das Auto bei der Rückgabe immer gemeinsam mit dem/der Mieter:in überprüfen – auch den Innenraum. Falls es verschmutzt ist:
- Direkt vor Ort einen Betrag vereinbaren, im Mietvertrag festhalten und von beiden unterschreiben lassen. So ist die Erstattung unkompliziert möglich.
- Alternativ können starke Verschmutzungen, die über normale Nutzung hinausgehen (z. B. Schlamm, Flecken etc.), als Zusatzkosten gemeldet werden. Für normale Gebrauchsspuren haftet der/die Mieter:in nicht.
Wichtig: Gut erkennbare Fotos vom verschmutzten Zustand machen, direkt nach der Rückgabe.
Für die Erstattung kannst du eine Rechnung hochladen (wähle die günstigste Reinigungsoption) oder einen Pauschalbetrag angeben.
Strafen
Wenn du eine Anonymverfügung erhältst – zum Beispiel wegen Falschparkens, zu schnellem Fahren oder einer nicht bezahlten Maut – haftet grundsätzlich der/die Mieter:in. Du hast dabei zwei Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst:
Entweder du zahlst die Strafe selbst und reichst sie anschließend über die GoMore-App ein. Der/Die Mieter:in hat drei Tage Zeit, dir den Betrag direkt zu überweisen. Erfolgt keine Zahlung, übernimmt GoMore die weitere Abwicklung. Wichtig dabei: Nur die eigentliche Strafe wird erstattet – Mahngebühren musst du selbst tragen.
Alternativ kannst du auf die Lenkererhebung warten oder Einspruch einlegen. In diesem Fall gibst du die Daten des/der Mieter:in an die Behörde weiter, damit die Strafe offiziell zugeordnet werden kann.
Was tun bei einem Schadensfall
Erreichbarkeit von dem/der Autobesitzer:in:
Du musst während des Mietzeitraums über die GoMore-App oder per Telefon erreichbar sein. Bei technischen Problemen von Keyless können sowohl Vermieter:in als auch Mieter:in die Notrufnummer von GoMore anrufen.
Notfallinformationen:
Bitte bewahre ein Merkblatt mit wichtigen Informationen für Notfälle (Anweisungen für Mieter:innen) und einen Unfallbericht im Auto auf.
Neue Schadensmeldung
Regelmäßige Kontrollen auf Schäden sind verpflichtend und liegen in der Verantwortung des/der Fahrzeugbesitzer:in. Bei Steinschlägen sollte das Fahrzeug in der Regel direkt nach dem Entstehen des Schadens in eine Werkstatt gefahren werden.
Mit GoMore Keyless: Wenn der/die Mieter:in einen Schaden verursacht, aber nicht gemeldet hat, kannst du diesen innerhalb von 48 Stunden nach der Miete über die App als „Schaden“ melden.
Ohne GoMore Keyless: Der Mietvertrag muss mit dem/der Mieter:in ausgefüllt werden und die Schäden müssen bei der Rückgabe gemeldet werden.
Schadensabwicklung
Um den/die Mieter:in haftbar zu machen, müssen der Mietvertrag, Fotos oder Reparaturrechnungen den Schaden während der Mietperiode belegen (gemäß den Geschäftsbedingungen).
Im Falle eines Schadens muss sich der/die Mieter:in so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen und den Schaden bei GoMore melden. Als nächstes wird ein Schadensbericht an unsere Versicherungsgesellschaft Omocom weitergeleitet. Nachdem ein:e Omocom-Mitarbeiter:in den Schaden begutachtet hat, kann das Auto repariert werden.
Als gewerbliche:r Vermieter:in (Business Owner) bist du für die Schadensregulierung über deine eigene Versicherung verantwortlich. GoMore unterstützt dich dabei, mit dem/der Mieter:in zu kommunizieren und den Selbstbehalt einzuholen. Du kannst uns entweder die Reparaturrechnung schicken oder, wenn du auf eine Reparatur verzichtest, einen Pauschalbetrag, einen Kostenvoranschlag oder ein Gutachten einreichen (der/die Mieter:in muss aber bei der zweiten Option zustimmen). GoMore stellt dem/der Mieter:in dann eine Selbstbehaltsrechnung in Höhe der Reparaturkosten (max. 1.000€) aus. Diese muss von dem/der Mieter:in bezahlt werden, bevor das Geld an dich weitergeleitet wird.

Mechanische und elektronische Schäden
Der/Die Mieter:in haftet nicht für normale Abnutzung oder mechanische/elektronische Defekte des Fahrzeugs, es sei denn, der Schaden wurde durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht. In einem solchen Fall muss eine unabhängige Werkstatt den Schaden begutachten. Wenn der/die Mieter:in für den Schaden verantwortlich ist, sende bitte den Werkstattbericht an GoMore. Die Reparatur und die Regulierung des Schadens sollten erst nach Bestätigung durch GoMore erfolgen.
Keyless Emergency Hotline: +43 720 115362
Pannenhilfe: +43 5050 247365147 (24/7 Assistance)
Vermietung Privat vs. Business
Entscheidung zwischen Privat und Business Option
Wir unterscheiden zwischen Vermietung mit Versicherung (privat) und Vermietung ohne Versicherung (Business).
Die Versicherung stellt bei den Mietkosten mit Abstand die größte Kostenposition dar. Daraus ergibt sich die Differenz zwischen den GoMore Gebühren bei privaten Vermietungen (25% Gebühren inkl. MwSt.) und Business Vermietungen (10% Gebühren inkl. MwSt.). Die Mieter:innen zahlen darüber hinaus Gebühren an die Versicherung, wenn sie den Selbstbehalt von 1.000€ auf 350€ oder 0€ reduzieren.
Als Business Owner oder als Privatperson, die mit eigener Versicherung vermietet, kannst du auch eine Selbstbehaltsreduktion von 1.000€ auf 350€ oder 0€ erlauben. Dadurch kannst du bis zu 20€/Tag als Kompensation für das zusätzlich eingegangene Risiko einnehmen. Der Selbstbehalt von den Mieter:innen steht dir als Vermieter:in im Schadensfall zu.
Letztlich musst du für dich selbst entscheiden, ob du höhere Einnahmen & höheres Risko oder geringere Einnahmen & mehr Sicherheit (Vollkaskoversicherung und Pannenhilfe) bevorzugst. Die Unterschiede zwischen von Mieter:innen bezahlten Preisen und den Einnahmen der Vermieter:innen sind Folge eben dieser Versicherungskosten und hängen nicht mit unseren eigenen Gebühren zusammen. Die richtige Wahl kommt immer auf den Einzelfall an. Wir stehen dir aber gerne mit Rat zur Seite und beantworten etwaige Fragen.
Checkliste für Business Owner

Befolge diese Checkliste, bevor du dich auf GoMore als Business Owner anmeldest:
1. Anforderungen an deine Flotte
Deine Fahrzeuge erfüllen die Anforderungen von GoMore gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (3.2.4.).
2. Versicherung für bezahlte Vermietungen
Deine Flotte wird durch deine eigene Versicherung abgedeckt. Der Fuhrpark muss über eine Haftpflichtversicherung gemäß der aktuellen österreichischen Gesetzgebung für gewerbliche Vermietungen verfügen und eine kostenlose 24/7 Pannenhilfe für den Gültigkeitsbereich bieten. Als gewerbliche:r Vermieter:in bist du dafür verantwortlich, dass die Fahrzeuge zu jeder Zeit mit den richtigen Lizenzen und Versicherungen unterwegs sind.
3. Notfall-Informationen
Im Handschuhfach befindet sich ein Merkblatt mit Informationen und Telefonnummern zu Versicherung (inklusive Polizzennummer) und Pannenhilfe. Die wichtigsten Informationen finden Mieter:innen außerdem unter „Wissenswertes über dein Fahrzeug“ im Fahrzeugprofil.
4. Zusätzliche Optionen
Die Optionen für Zusatzfahrer:innen, Auslandsfahrten und Selbstbehaltsreduzierung werden von dir geprüft und nach deinen Wünschen in deinem Fahrzeugprofil eingestellt. Die Gebühren dieser Zusatzleistungen werden dir als zusätzliche Mieteinnahmen gutgeschrieben.
BRAUCHST DU HILFE?
Wenn du Fragen hast, findest du viele Antworten in unserem Hilfe-Center.
Wenn du noch weitere Hilfe benötigst, kannst du uns innerhalb der normalen Öffnungszeiten von GoMore unter folgender Nummer erreichen:
Support Österreich
+ 43 720 231117
support@gomore.at
Außerhalb unserer Öffnungszeiten kannst du uns in dringenden Keyless-Angelegenheiten unter folgender Nummer erreichen:
Emergency Keyless Hotline (global): +43 720 115362
Bitte beachte, dass die Keyless Notfall-Hotline auch außerhalb unserer Öffnungszeiten von 07-23 Uhr an Wochentagen und Wochenenden erreichbar ist.
Sollte dein/e Mieter:in während der Mietdauer auf Herausforderungen oder ein Missgeschick stoßen, kannst du oder der/die Mieter:in jederzeit die Road Assistance (24/7 Assistance) unter +43 5050 247365147 anrufen. Es ist wichtig zu sagen, dass das Auto von GoMore gemietet wurde und das Auto bei Baloise versichert ist.

Wenn du mit GoMore zufrieden bist, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung von dir auf Google und/oder TrustPilot freuen. Es dauert nur wenige Minuten, macht aber einen großen Unterschied für uns.
Vielen Dank vorab für deine Unterstützung!
Willkommen bei GoMore!